Ihre Antworten wurden ausgewertet. Zuerst erhalten Sie mit der Grafik einen Überblick welche/welcher der Studiengänge am besten zu Ihrem persönlichen Profil passen/passt. Danach finden Sie erste Informationen zu Ihrer individuellen Auswahl der Studiengänge/des Studiengangs, die/der am besten zu Ihnen passen/passt. Zudem finden Sie am Ende die Möglichkeiten zur individuellen Beratung durch das Studiensekretariat sowie den Career-Service.
Auf der Basis Ihrer Antworten passt Ihr Profil zu unserem Studiengang „Fitnessökonomie – Master of Arts“. Sie zeigen Interesse, als Führungskraft in Einzel- und auch in Kettenunternehmen der Fitness- und Gesundheitsbranche zu arbeiten.
Der Studiengang qualifiziert zum Experten für die Leitung von Fitness- und Gesundheitsunternehmen sowie zur Übernahme von strategischen Führungs-, Fach und Projektaufgaben.
Auf der Basis Ihrer Antworten passt Ihr Profil zu unserem Studiengang „Sportökonomie – Master of Arts“. Sie zeigen Interesse, als vielseitig einsetzbarer Experte in der Sportbranche zu arbeiten.
Der Studiengang qualifiziert durch betriebswirtschaftliche und sportökonomische Kompetenzen, insbesondere in den Bereichen Vermarktung, Sponsoring und Vertrieb, zu einem vielseitig einsetzbaren Experten der Sportbranche.
Auf der Basis Ihrer Antworten passt Ihr Profil zu unserem Studiengang „Prävention und Gesundheitsmanagement – Master of Arts“. Sie zeigen Interesse, Führungsaufgaben in Einrichtungen und Unternehmen der Gesundheitsbranche zu übernehmen.
Der Studiengang enthält Pflichtmodule, in denen übergeordnete Schlüsselkompetenzen im Forschungs- sowie im Managementbereich erworben werden. Darauf aufbauend sind spezifische Studienschwerpunkte aus den Fachbereichen Gesundheitswissenschaft, Psychologie/Pädagogik, Ökonomie, Trainings- und Bewegungswissenschaft, Sport- und Bewegungstherapie sowie Ernährungswissenschaft frei wählbar, um ein individuelles Kompetenzprofil zu entwickeln.
Auf der Basis Ihrer Antworten passt Ihr Profil zu unserem Studiengang „Sport-/Gesundheitsmanagement – Master of Business Administration (MBA)“. Sie zeigen Interesse, Gesundheitsorganisationen, Fitnessunternehmen, Sportorganisationen oder das Betriebliche Gesundheitsmanagement in Unternehmen oder Organisationen professionell und erfolgreich zu managen.
Der Studiengang vermittelt Fach- und Führungskompetenzen in den fundamentalen Bereichen der Ökonomie. Die Studierenden qualifizieren sich durch das „generalistische Master-Studium“ für das gehobene Management mit hohem Praxisbezug.